„Und ausserdem gedenke ich ohnehin nicht mehr, in die Pfalz zurückzukehren…“
Mit Walter Mannweiler musste der einzige „nicht-arische“ Pfarrer in der PfälzischenLandeskirche in der NS-Zeit 1934 emigrieren [1] Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Walter G. Mannweiler wurde am 8.12.1901 in Pirmasens geboren. Seine Eltern waren der Lehrer Gustav A. Mannweiler und…
Reformierte Theologie
Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Der frisch gebackene Saarbrücker Studierendenpfarrer, der nach wie vor Lehrbeauftragter an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal bleibt, hat im letzten…
Der Kelch als Symbol der Kirche
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken Gustav Adolf Werk Pfalz (Hg.), zusammengestellt von Hans, Friedhelm, Zwischen Leid und Versöhnung. Kelchgeschichten aus der Pfalz und Böhmen,…
Wie Presbyteriumssitzungen gelingen
Gunter SchmittWestbahnstraße 4, 76829 Landau Es gibt in unserer Landeskirche Presbyterien, die sich treffen ohne dass dazu schriftlich eingeladen wurde, ohne klare Tagesordnung, ohne…
Ein titanischer Fehler
Die Evangelikalisierung des Pietismus und die Folgen Dr. Karl Richard ZiegertNansteinstraße 12, 67065 Ludwigshafen n Deutschland formt sich immer deutlicher ein neuer, vom Vorbild der politischen Arbeit…
Friedrich Schmidt-Roscher: Gol
Ein brasilianischer Fußballkrimi, Gommersheim: Jochen Werz Verlag, 2014, ISBN 978-3-939434-22-1, Taschenbuch, 235 Seiten, 9,90 Euro. Prof. Dr. Arnd Götzelmann Martinskirchweg 25, 67346 Speyer Rechtzeitig…