Bischof Bell im House of Lords – prophetisch, beharrlich, störend George Bell im kollektiven ökumenischen Gedächtnis
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken P. Raina, hg., in Zusammenarbeit mit M. Gardei, K. Kreibohm, K. Martin, A. Nachama, Ökumeniker, Brückenbauer, Fürsprecher, Europäer. Bischof…
Das Motiv der Gottesfurcht und die Vertauschung der Ahnfrau
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen „Die Furcht des Herrn ist der Anfang der Erkenntnis“, heißt es am Anfang der Sprüche Salomos (1,7). „Die…
E-und U-Musik
Prof. Dr. Jörg Abbing Nelkenstraße 7, 66386 St. Ingbert Aspekte einer veralteten Dichotomie und ihrer heutigen Vermittlung „Ja, ich bin ein Liebhaber der Musik,…
„Dass eine christliche Gemeinde Recht und Macht habe…“ (Martin Luther)
Prof. Dr. Christian MöllerKisselgasse 1, 69117 Heidelberg Die reformatorischen Wurzeln der presbyterial-synodalen Ordnung im Rheinland und ihre aktuellen Gefährdungen* I. Die Gefährdung der presbyterial-synodalen Ordnung…
Evangelische Friedenspfarrer kontra Deutscher Wehrverein im Frühjahr 1914
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Nationalistisch-imperialistische Verbände sorgten dafür, dass im Kaiserreich Aufrüstung und Kriegshetze stark verbreitet wurden. Im Jahre 1912 wurde eine…
Mehr Streit und mehr Solidarität!
Christoph KnackBleichstraße 4, 67227 Frankenthal Ein persönlicher Zwischenruf zur Diskussion um die Zukunft unserer Landeskirche Homburger Modell, Stellenbudget, Pfarrgehälter, Zukunft mit Konzept? Seit ich…