„Was glaubst du …?“ Wie der Heidelberger Katechismus dem Glauben zu denken gibt [i]
Prof. Dr. Matthias FreudenbergWaldhausweg 7, 66123 Saarbrücken Im Jubiläumsjahr des Heidelberger Katechismus (HK) 2013 tritt deutlich vor Augen, dass dieser Text seit nunmehr 450…
Die Fabrikation der „Meinung der Kirche“
Ein Kapitel aus der laufenden Gleichschaltung der EKD-Kirchenwelt. Dr. Karl Richard ZiegertNansteinstraße 12, 67065 Ludwigshafen Seit 1945 haben die politisch engagierten Gruppen und Kreise…
Die Israeltheologie des Paulus
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Die eschatologische Dialektik des Paulus in der Beurteilung des ungläubigen Israels als Gottes Feinden und Gottes Geliebten „Nach…
Weltschöpfung und Menschenschöpfung im Alten Testament
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Claus Westermann erwähnt in seinem Genesiskommentar, dass die Gattungen Weltschöpfung und Menschenschöpfung nirgendwo im Alten Orient in einem…
Die frühe Bewährungsprobe für den Pfründestiftungsverband
Irgendwann im vergangenen Jahr entstand im Vorstand unseres VPPP die Idee, im Frühjahr 2022 ein Sonderheft aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Pfarrpfründestiftungsverbands zu…
Bonhoeffer in Finkenwalde
Paul Gerhard SchoenbornDellbusch 298, 42279 Wuppertal Bonhoeffer in Finkenwalde – Briefe, Predigten, Texte aus dem Kirchenkampf gegen das NS-Regime 1935–1942. Studienausgabe mit Hintergrunddokumenten und…