Zeitfluß und Entscheidungszeit*
Dr. Dirk Kutting Hermann-Ehlers-Straße 10a, 55112 Mainz Auf Kant geht bekanntlich das Wort zurück, daß eine Anschauung ohne Begriff blind und ein Begriff ohne…
Die Enttheologisierung eines Theologen durch das völkische Denken
Dieter JustAmeisenbühl 20/5, 71332 Waiblingen Einleitung Der protestantische Theologe Paul Althaus (1888 – 1966) hat in seinem1931 erschienenenGrundriss der Ethik Adolf Hitlers Mein Kampf als Quelle seiner…
Zur Vorgeschichte der Pfarrpfründe
Friedhelm Hans Portugieserweg 2, 76887 Bad Bergzabern Zusammenfassung von Wilhelm Gruber, Das Recht der Pfälzischen Pfarrpründestiftung beider Konfessionen Zuerst stelle ich einige wichtige Feststellungen…
Glaubwürdig von Gott reden. Im Gespräch mit Paul Tillich
Dr. Michael Großmann Zager, Werner (Hg.): Glaubwürdig von Gott reden. Im Gespräch mit Paul Tillich (Mit Beiträgen von Werner Zager, Andreas Rössler, Bernd Hildebrandt,…
Geistliche Übung? Auch ein Beitrag zum Reformationstag
Dr. Klaus BümleinLudwigstraße 80, 67346 Speyer Gedanken zuSilke Harms, Glauben üben. Grundlinien einer evangelischen Theologie der geistlichen Übung und ihre praktische Entfaltung am Beispiel…
Säkularisierung als Folge religiöser Verinnerlichung
Die Säkularisierungstheorie von Charles Taylor Dr. Walter SchöpsdauChrodegangstraße 10, 64653 Lorsch Die lange Zeit fast kanonische Säkularisierungsthese, wie sie erstmals von Max Weber formuliert…