E-und U-Musik
Prof. Dr. Jörg Abbing Nelkenstraße 7, 66386 St. Ingbert Aspekte einer veralteten Dichotomie und ihrer heutigen Vermittlung „Ja, ich bin ein Liebhaber der Musik,…
Bitte anfassen!
Replik zu Dr. Paul Metzger – PPB 11/2012, S. 423f. Frank SchusterLeipziger Straße 5, 67663 Kaiserslautern Wofür Karl Barth doch nicht alles gut ist…
Auch die Leere des Universums hält manche Lehre bereit
(Henning Genz, Die Entdeckung des Nichts – Leere und Fülle im Universum, rororo, Hamburg 1999, 360 zu lesende Seiten plus 37 Seiten Anhang) Karl…
Rechtfertigungslehre und Antijudaismus
Prof. Dr. Martin MeiserUniversität des Saarlandes, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken Paulus und Luther im Vergleich Protestantisches Selbstverständnis äußert sich in der Bereitschaft…
Beitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie
Monika Lutzius-FeigkChristian-Bitter-Straß 2/1, 69126 Heidelberg Friederike Franziska Spengler Kindsein als MenschseinBeitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie Marburger Theologische Studien 88Marburg 2005302 Seiten29,- EuroISBN 3-7708-1274-3…
Das neue geistliche Lied als ein Insiderprodukt
Friedhelm HansHorststraße 99, 76829 Landau „Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder. Ein Angebot für die Gemeinden“, Strube-Edition 6282, Strube-Verlag München. ISBN 3-89912-083-3, 3.–…