Die Dschihadisten – muslimische Wiedertäufer oder eine neue Münster’sche Rotte?
Gerhard EcksteinGutleutstraße 12, 67098 Bad Dürkheim Das Wort Dschihād (Jihād [1]) Das Wort leitet sich ab von dem Verb dschahada,sich anstrengen, sich besondere Mühe geben, mit aller…
Joachim Münch, Irit Wyrobnik: Pädagogik des Glücks. Wann, wo und wie man Glück lernen kann
Eckart StiefHermann-Hesse-Straße 50, 67663 Kaiserslautern Joachim Münch, Irit Wyrobnik: Pädagogik des Glücks. Wann, wo und wie man Glück lernen kann, Baltmannsweiler (Schneider) 2010, 170…
Tagebuch eines Schäfchens, mit einem Vorwort von Michael Landgraf und Fotos von Harald Liedy
Christiane Hans, Kirchenschlingel – Tagebuch eines Schäfchens, mit einem Vorwort von Michael Landgraf und Fotos von Harald Liedy, Ubstadt-Weiher (Verlag Regionalkultur) 2013, 48 Seiten,…
Das Monopol der Rede von Gott und die Säkularisierung der Gesellschaft
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen 1. Das Monopol der Rede von Gott im Christentum Der Säkularisierungsprozess, den bereits Harvey Cox in seinem Büchern:…
Dalle Valli all’Italia I Valdesi nel Risorgimento (1848 – 1998)
B. Bellion, M. Cignoni, G.P.Romagnani, D. Tron Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken Einleitung G. Tourn, CSSV 16, Turin 1998 Die vorliegende Aufsatzsammlung ist rechtzeitig…
Sieben Leitsätze samt Erläuterungen zur bleibenden Relevanz der Hebräischen Bibel für die christliche Kirche
Prof. Dr. Klaus MüllerLanggewann 18, 69121 Heidelberg „Herausgerufen“ – um nicht zu sagen „provoziert“ – durch Notger Slenczkas „Überlegungen zu der These, dass das…