Projektskizze: Die Pfälzische Landeskirche in der NS-Zeit
Ein Handbuch Dr. Christoph PickerNiedererdstraße 44, 67071 Ludwigshafen Ein Publikationsprojekt zur NS-Geschichte initiiert die Evangelische Kirche der Pfalz. Unter Federführung der Evangelischen Akademie und…
Von einem, der auszog, die Angst zu lernen
Prof. Dr. Christian Möller Praktisch-theologisches Seminar Karlstraße 16, 69117 Heidelberg Zum 200.Geburtstag von Sören A. Kierkegaard am 5.Mai 2013 Am 17. Juni 1844 erscheint…
„Wandeln und Gestalten“
Thomas JakubowskiSachsenstraße 2, 67105 Schifferstadt Anmerkungen und Hinweise zum EKD-Text 87 zur kirchlichen Situation in ländlichen Regionen Diese Studie, die unter der Leitung von…
True Colors: Der Heidelberger Katechismus im 21. Jahrhundert
Petra Bosse-HuberHans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf Ich liebe Verschwörungstheorien. Jedenfalls in Filmen und Büchern. Wertvolles Wissen wird geheim gehalten. Die Ordnung der Welt beruht auf…
Juan Luis Vives – ein Humanist der Renaissance gegen Folter und Krieg
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Juan Luis Vives (1492 Valencia – 1540 Brügge), ein Schüler des Erasmus von Rotterdam (ca. 1466-1536) lehnte als…
Zu Bernd Dietsche, Allahu akbar, PfarrerBlatt 12/2013, 474-476
Joachim KreiterAm Wernerswingert 9, 76829 Landau Es ist gut, dass Bernd Dietsche diesen Debattenbeitrag geschrieben hat. Er bringt einen Vorgang zur Sprache, der viele…

