Evangelische Jugendarbeit – Eine Erfolgsstory
Ingo HolzapfelSaaler Straße 16, 66606 St. Wendel »Aber warum ausgerechnet mit fünfundzwanzig Gängen?«Daß sich der Wert eines Fahrrades meiner Auffassung nach auch anders messen…
Jesuanische Wende als Hoffnung für die Kirchen
Eckart EmrichWackenpfad 16, 66482 Zweibrücken Zur Schrift von Hubertus Halbfas, „Glaubensverlust. Warum sich das Christentum neuerfinden muss“, Patmos Verlag 2011 Aufmerksam wurde ich auf dies Buch, als ich in meinem Jahresbegleiter für 2014„Weltverbunden leben“ just für den Reformationstag den folgenden Abschnitt daraus zitiertfand: „Die Wahrheit eines Christentums, das der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu folgt, ist aussich überzeugend. Diese Wahrheit muss nicht geglaubt, nicht bewiesen und nicht verteidigtwerden. Sich auf sie einzulassen, verlangt kein Verstandesopfer, sondern Sensibilität, Mitmenschlichkeit und Mitgefühl für alles Leben. Das Christentum, das sich in dieserRückbesinnung auf die Reich-Gottes-Thematik zu sich selbst bekehrt, ist eine Größe, die sich heute selbst noch nicht kennt. Der Weg zu dieser Selbstfindung wird schwer und irritierendsein, weil damit auf viel Zubehör, das sich in zweitausend Jahren angesammelt und Patinaangesetzt hat, aus Notwendigkeit und Einsicht verzichtet wird.“ (S.29) – Sätze, die mich vorFreude durchatmen und das Buch gleich bestellen ließen! Hubertus Halbfas, jetzt 82, war Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogikan der Pädagogischen Hochschule Reutlingen. Für Protestanten ist er auch deshalb einbesonders glaubwürdiger Gesprächspartner, weil er seit den 60er Jahren konstant dafüreintritt,…
Panische Zuversichten
Kritische Anmerkungen zum „Strategiepapier“ Dr. Karl Richard ZiegertNansteinstraße 12, 67065 Ludwigshafen Es ist schon erstaunlich, mit welcher Chuzpe das „Strategiepapier der Landessynode“ vom Mai 2011…
Glaubwürdig von Gott reden. Im Gespräch mit Paul Tillich
Dr. Michael Großmann Zager, Werner (Hg.): Glaubwürdig von Gott reden. Im Gespräch mit Paul Tillich (Mit Beiträgen von Werner Zager, Andreas Rössler, Bernd Hildebrandt,…
Bitte anfassen!
Replik zu Dr. Paul Metzger – PPB 11/2012, S. 423f. Frank SchusterLeipziger Straße 5, 67663 Kaiserslautern Wofür Karl Barth doch nicht alles gut ist…
Zu Bernd Dietsche, Allahu akbar, PfarrerBlatt 12/2013, 474-476
Joachim KreiterAm Wernerswingert 9, 76829 Landau Es ist gut, dass Bernd Dietsche diesen Debattenbeitrag geschrieben hat. Er bringt einen Vorgang zur Sprache, der viele…