Warum kirchliche Bildung immer auch theologische und spirituelle Bildung sein muss
Prof. Dr. Martin Leiner Lehrstuhl für Systematische Theologie und Ethik, Leutragraben 1, 07743 Jena In der Coronakrise haben die großen Kirchen in Deutschland versagt.…
Bildungsarbeit als Essential der Tätigkeiten einer Pfarrerin und eines Pfarrers
Charlotte Armborstr Danziger Straße 94, 67659 Kaiserslautern Vorbemerkung: »Bildung wird zunehmend einer Kosten-Nutzen-Rechnung unterworfen und scheint nur dann wichtig zu sein, wenn sie wirtschaftlichen…
„Fernstudium Feministische Theologie“ – wie ist es entstanden?
Informationen einer Zeitzeugin, die leicht verloren gehen könnten Helen SchmidtPranckstraße 47, 67061 Ludwigshafen Der so lebendige Aufbruch der Bewegung „Feministische Theologie“ wäre ohne den…
Die Auferstehung der Toten und das ewige Leben
Die christliche Hoffnung über den Tod hinaus Dr. Klaus BümleinLudwigstraße 80, 67346 Speyer Glauben Sie fragte man mich/ An ein Leben nach dem Tode/ Und…
Von Glaube, Erkenntnis und christlicher Existenz
Michael BehnkeOklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken Der protestantische Theologe Paul Tillich definierte den Glauben bekanntermaßen nach folgender Formel: „Glaube ist das Ergriffensein von dem, was uns…
Warum nicht entschiedener und mutiger?
Gerhard FritzMünsterstraße 21, 76829 Landau Zur „Stellungnahme“ der Synode zu „Europa“ und „Wirtschaften im Dienst des Lebens“ vom 20. Mai 2005 Bei der Lektüre…

