Offene Türen zwischen Islam und Christentum (1)
Michael Behnke Oklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken In unserem Land stehen sich zwei feindliche Blöcke gegenüber. Es sind zwar Minderheiten, doch wirken sie wort- und…
Soll im Rahmen einer Aufführung einer geistlichen Komposition ein darin integrierter Muezzinruf in einer Kirche ertönen?
Dr. Georg WenzGoethestraße 5, 67454 Haßloch Diese Frage berührt mehrere Problembereiche und Ebenen. Sie fordert uns zu einer persönlichen Meinungsbildung heraus und verlangt auch…
Alles in einen Topf?
Offener Brief an Dr. Richard Ziegert Klaus ZechHauptstraße 55, 67734 Katzweiler Sehr geehrter Kollege Ziegert, immer wieder bin ich von Ihrer Belesenheit beeindruckt und…
„… und schlagt sie“ Betrachtungen zu Sure 4:34
Gerhard EcksteinGutleutstraße 12, 67098 Bad Dürkheim „ Die Männer stehen über den Frauen, weil Gott den einen vor den anderen den Vorzug gegeben hat…
Die Osterereignisse nach Markus und Johannes
In Mk 14,28 kündigt Jesus seine Auferstehung mit den Worten an: „Wenn ich aber auferstanden bin, will ich vor euch hingehen nach Galiläa.“
Die „Protokolle der Weisen von Zion“ und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung[1]
Prof. Dr. Michael TillyEvangelisch-theologische Fakultät, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen Mit seinem historischen Kriminalroman „Der Name der Rose“ landete der italienische Schriftsteller Umberto Eco vor drei Jahrzehnten…

