Staat und Kirche – zwei getrennte Sphären?
Dr. Karl-Heinz WiesemannDomplatz 2, 67346 Speyer Sehr geehrte Damen und Herren! Das Thema der Beziehung zwischen Staat und Kirche, insbesondere auf dem Hintergrund des…
Johannes Oeldemann et al. (Hgg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung,
Prof. Dr. habil. Reinhard Thöle D.D.Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06099 Halle (Saale) Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat, Athansios Vletsis (Hgg.), Dokumente wachsender…
Evangelische Friedensaufrufe von 1913 aus Deutschland und Frankreich
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Das Jahr 1913 brachte in vielen europäischen Ländern eine weitere Welle der Aufrüstung in einer ohnehin von Imperialismus,…
Brücken bauen und Schätze entdecken
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken Pastoral- und Religionspsychologie im Gespräch I. Noth, Chr. Morgenthaler, K. J. Greider (Hg.), Pastoralpsychologie und Religionspsychologie im Dialog (Pastoral Psychology and Psychology of Religion in Dialogue), Praktische Theologie heute Bd. 115,…
Phänomenologische Religionsdidaktik
Dr. Dirk KuttingHermann-Ehlers-Straße 10a, 55112 Mainz Tobias Kaspari, Das Eigene und das Fremde. Phänomenologische Grundlegung evangelischer Religionsdidaktik (AprTh 44), Leipzig (EVA) 2010, 470 S., 68,00…
Der Thüringer Friedenspfarrer Ernst Böhme (1862-1941)
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Viele evangelische Pfarrer und Theologen unterstützten rückhaltlos die aggressive Macht- und Militärpolitik des Deutschen Kaiserreichs. Nur wenige übten…