Die Josefserzählung und der Ödipusmythos
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Ansätze zu zwei verschiedenen Heilmethoden In der Josefserzählung des Alten Testamentes werden die Träume Josefs und des Pharao…
Selbstbestimmung und Barmherzigkeit
Theologische Überlegungen zu Inklusion und Gesellschaft* Dr. Günter GeisthardtEichbornstraße 17, 76829 Landau Das ist viel. Vier Substantive in einem Titel: Selbstbestimmung und Barmherzigkeit, Inklusion…
Pfingstlerische Seelsorge – eine Herausforderung?
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken Unter dem Thema „In der Kraft des Heiligen Geistes. Selbstverständnis und Praxis charismatischer und pfingstlicher Seelsorge“ veranstaltete sipcc[1] in Zusammenarbeit…
Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘
Paul Gerhard SchoenbornDellbusch 298, 42279 Wuppertal Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘. Mit einem Vorwort von Hugo Ernst Käufer und Tuschzeichnungen von Horst…
Pilgern oder nicht pilgern?
Dr. Paul MetzgerWeinstraße 35, 67278 Bockenheim Zur konfessionellen Konfusion um die „Heilig-Rock-Wallfahrt“ „Da geht was“, ruft eine evangelische Theologiestudentin aus Bayern (!) ironisch aus,…
Wolfgang Huber: Gerechtigkeit und Recht.
Grundlinien christlicher Rechtsethik,Gütersloh: Christian Kaiser / Gütersloher Verlagshaus, 1996, 480 Seiten, 98,- DM. Prof. Dr. Matthias Heesch94030 Passau Die Beziehungen zwischen christlicher Religion und…