Gedanken zur Wirklichkeit Gottes
Milan UnbehendKirchstraße 3, 66501 Großbundenbach Wahr ist, was ist und war. Stellen Sie sich vor, die Menschheit ist längst vergangen doch sie war gewesen.…
Jesuanische Wende als Hoffnung für die Kirchen
Eckart EmrichWackenpfad 16, 66482 Zweibrücken Zur Schrift von Hubertus Halbfas, „Glaubensverlust. Warum sich das Christentum neuerfinden muss“, Patmos Verlag 2011 Aufmerksam wurde ich auf dies Buch, als ich in meinem Jahresbegleiter für 2014„Weltverbunden leben“ just für den Reformationstag den folgenden Abschnitt daraus zitiertfand: „Die Wahrheit eines Christentums, das der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu folgt, ist aussich überzeugend. Diese Wahrheit muss nicht geglaubt, nicht bewiesen und nicht verteidigtwerden. Sich auf sie einzulassen, verlangt kein Verstandesopfer, sondern Sensibilität, Mitmenschlichkeit und Mitgefühl für alles Leben. Das Christentum, das sich in dieserRückbesinnung auf die Reich-Gottes-Thematik zu sich selbst bekehrt, ist eine Größe, die sich heute selbst noch nicht kennt. Der Weg zu dieser Selbstfindung wird schwer und irritierendsein, weil damit auf viel Zubehör, das sich in zweitausend Jahren angesammelt und Patinaangesetzt hat, aus Notwendigkeit und Einsicht verzichtet wird.“ (S.29) – Sätze, die mich vorFreude durchatmen und das Buch gleich bestellen ließen! Hubertus Halbfas, jetzt 82, war Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogikan der Pädagogischen Hochschule Reutlingen. Für Protestanten ist er auch deshalb einbesonders glaubwürdiger Gesprächspartner, weil er seit den 60er Jahren konstant dafüreintritt,…
August Bleier (1882 – 1958)
Dr. Karlheinz LippsFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Pazifist und Religiöser Sozialist In der Zeit der Weimarer Republik zählte Bleier zu den wichtigen Vertretern des Pazifismus…
„Theologie der Mitgliederorientierung“
Alexander Gemeinhardt M.A. Ernst-Ludwig-Straße 7, 64625 Bensheim Ksenija Auksutat: Gemeinde nah am Menschen. Praxisbuch Mitgliederorientierung, Göttingen 2009 (Vandenhoeck & Ruprecht), 252 Seiten, ISBN 3-525-69200-4,…
Von Wittenberg nach Europa
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken G. Frank, M. Schneider (Hg.), Melanchthon deutsch, Bd. 3. Von Wittenberg nach Europa, Leipzig 2011 Der Band belegt geographisch in fünf…
Gibt es zwei Autoren im Schöpfungsbericht Genesis 1,1–2,4a?
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Es gibt im Schöpfungsbericht zwei Verben für das Schaffen Gottes. Das eine heißt bara – schaffen, das andere asah – machen. Bara kennzeichnet die…

