Bildung diskursiv
Prof. Dr. Gerald Kretzschmar Ev.-theol. Fakultät, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen Vorbemerkung: Was ich gleich über Bildung im Allgemeinen und religiöse Bildung im Speziellen sagen…
Das evangelische Amtsverständnis
Michael BehnkeOklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken 1. Einführung in das Problem Das Amtsverständnis des Pfarrers wurde durch Luther vom katholischen Weihepriestertum klar abgegrenzt. Dazu führte…
Die frühe Bewährungsprobe für den Pfründestiftungsverband
Irgendwann im vergangenen Jahr entstand im Vorstand unseres VPPP die Idee, im Frühjahr 2022 ein Sonderheft aus Anlass des 100jährigen Bestehens des Pfarrpfründestiftungsverbands zu…
„Und ausserdem gedenke ich ohnehin nicht mehr, in die Pfalz zurückzukehren…“
Mit Walter Mannweiler musste der einzige „nicht-arische“ Pfarrer in der PfälzischenLandeskirche in der NS-Zeit 1934 emigrieren [1] Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Walter G. Mannweiler wurde am 8.12.1901 in Pirmasens geboren. Seine Eltern waren der Lehrer Gustav A. Mannweiler und…
„Das Meer brause und was darinnen ist … die Ströme sollen frohlocken“
Frank-Matthias Hofmannc/o Evangelisches Büro Saarland, Am Ludwigsplatz 11, 66117 Saarbrücken Stefan Mörsdorf c/o ASKO-Europa-Stiftung, Pestelstraße 2, 66119 Saarbrücken „Das Meer brause und was darinnen…
„Vergesst Auschwitz!“ – zu Henryk M. Broders neuem Buch
Bernd DietscheKolmarer Str. 25, 76829 Landau Buchhinweis Ein bewegendes, ein faszinierendes, ein aufregendes Buch. Nur mit dem Titel tue ich mir sehr schwer: „Vergesst…