Gedenkrede zum Volkstrauertag 2011
Prof. Dr. Roland Rixecker Präsident des Saarländischen Oberlandesgerichts Franz-Josef-Röder-Straße 15, 66119 Saarbrücken Als ich ein kleiner Junge war, stöberte ich, wie kleine Jungen das…
Kein Bild von Gott – Das Zweite Gebot
Erwägungen zu Frage 96 im Heidelberger Katechismus Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Was will Gott im zweiten Gebot? Gott will, dass wir ihn in keiner Weise abbilden, noch ihn auf irgendeine andere Art verehren, als er es in seinem Wort befohlen hat. Frage 97: Darf man denn gar kein Bild machen? Gott kann und darf in keiner Weise abgebildet werden. Die Geschöpfe dürfen abgebildet werden, aber Gott verbietet, Bilder von ihnen zu machen und zu haben, um sie zu verehren oder ihm damit zu dienen. Frage 98: Dürfen denn nicht die Bilder als der „Laien Bücher“ in den Kirchen geduldetwerden? Nein; denn wir sollen uns nicht für weiser halten als Gott, der seine Christenheit nicht durch…
Mehr Amt als Ehre? Das Ehrenamt als Herausforderung
Dr. Ludwig BurgdörferWestbahnstraße 4, 76829 Landau Das Ehrenamt ist wie ein Gedicht. Zum Beispiel wie dieses, das vielfach Wilhelm Busch zugeschrieben wird. Aber genau…
Kindsein als Menschsein
Beitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie Monika Lutzius-FeigkChristian-Bitter-Straß 2/1, 69126 Heidelberg Friederike Franziska Spengler Kindsein als Menschsein – Beitrag zu einer integrativen theologischen Anthropologie.…
Bücher über den Kreisauer-Kreis
Paul Gerhard SchoenbornDellbusch 298, 42279 Wuppertal Günter Brakelmann: Helmuth James von Moltke – 1907 – 1945 – Eine Biographie, Verlag C. H. Beck, München…
Ist die Typologie dem modernen Menschen zumutbar?
Die Fragestellung beruht auf Beobachtungen im Zusammenhang mit Erläuterungen und Führungen in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer, die in den bildlichen Darstellungen stark durch die…