Pluralismusfähigkeit
Dr. Dirk KuttingHermann-Ehlers-Straße 10a, 55112 Mainz Versuch einer handlungsorientierenden Begriffsklärung [1] Wie steht es um die Pluralismusfähigkeit der Religionsgemeinschaften? Kann sich das Christentum in unserer…
Brennpunkt Ökumene
Prof. Dr. Reinhard FrielingVon-Hees-Straße 3, 64646 Heppenheim Paul Metzger, Brennpunkt Ökumene. Möglichkeiten am Ort. Mit einem Vorwort von Johanna Rahner und einem Nachwort von Abt Marianus Bieber OSB, Verlagshaus Speyer 2014, 96Seiten, 9,90 Euro ISBN 978-3-939512-65-3. Das Buch ist eine evangelische Vorbereitung auf den geplanten Ökumenischen Kirchentag in Speyer 2015, der auf Initiative des Katholischen Bistums Speyer und der EvangelischenKirche der Pfalz stattfinden wird. Der Autor Dr. Paul Metzger ist Pfarrer der PfälzischenLandeskirche und arbeitet freigestellt als wissenschaftlicher Catholica-Referent am…
Brücken bauen und Schätze entdecken
Max KrumbachSundahlstraße 1, 66482 Zweibrücken Pastoral- und Religionspsychologie im Gespräch I. Noth, Chr. Morgenthaler, K. J. Greider (Hg.), Pastoralpsychologie und Religionspsychologie im Dialog (Pastoral Psychology and Psychology of Religion in Dialogue), Praktische Theologie heute Bd. 115,…
Das Hilasterion in Röm 3,25 oder Gottes große Freundschaft
Michael Behnke Oklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken Eine Antwort an Helmut Foth „Schlag‘ nach bei Shakespeare, denn da steht etwas drin!“ Ein alter Gassenhauer empfiehlt…
Staat und Kirche – zwei getrennte Sphären?
Dr. Karl-Heinz WiesemannDomplatz 2, 67346 Speyer Sehr geehrte Damen und Herren! Das Thema der Beziehung zwischen Staat und Kirche, insbesondere auf dem Hintergrund des…
Säkularisierung als Folge religiöser Verinnerlichung
Die Säkularisierungstheorie von Charles Taylor Dr. Walter SchöpsdauChrodegangstraße 10, 64653 Lorsch Die lange Zeit fast kanonische Säkularisierungsthese, wie sie erstmals von Max Weber formuliert…