Die „Protokolle der Weisen von Zion“ und der Mythos der jüdischen Weltverschwörung[1]
Prof. Dr. Michael TillyEvangelisch-theologische Fakultät, Liebermeisterstraße 12, 72076 Tübingen Mit seinem historischen Kriminalroman „Der Name der Rose“ landete der italienische Schriftsteller Umberto Eco vor drei Jahrzehnten…
Jahrhundertsommer
Winfried Anslinger Emilienstraße 45, 66424 Homburg Wenn es im Sommer wochenlang nicht regnet, Felder verdorren, Flüsse das Gebiss ihrer Kiesufer entblößen und die Zeitungen…
Geistliche Übung? Auch ein Beitrag zum Reformationstag
Dr. Klaus BümleinLudwigstraße 80, 67346 Speyer Gedanken zuSilke Harms, Glauben üben. Grundlinien einer evangelischen Theologie der geistlichen Übung und ihre praktische Entfaltung am Beispiel…
Die faktische Macht der Bilder
Eine Nachlese zum ökumenischen Kirchentag und ein Wunsch für den Nächsten Elke Wedler-KrügerKirchstraße 11, 67482 Freimersheim Es war wie ein großes Klassentreffen der hauptamtlich…
Evangelische Internate und Heime(1)
Steffen SchrammLuitpoldstr. 8, 76829 Landau 1. Evangelische Internate und Heime oder: »Auch die beste Familie kann ein gutes Internat nicht ersetzen.«21.1 Anzahl, Typen, OrganisationEvangelische…
An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen
Sibylle Biermann-RauSchalksburgstraße 56, 72458 Albstadt Einleitung Der Titel provoziert ja die Frage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Luther und den Synagogenbränden vom November 1938,…