Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung – Kirchliche Anliegen in der Europapolitik
Kathrin HatzingerHaus der EKD, Rue Joseph II, 166, B-1000 Brüssel Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst herzlichen Dank an europe direct, das Evangelische Büro,…
Jesuanische Wende als Hoffnung für die Kirchen
Eckart EmrichWackenpfad 16, 66482 Zweibrücken Zur Schrift von Hubertus Halbfas, „Glaubensverlust. Warum sich das Christentum neuerfinden muss“, Patmos Verlag 2011 Aufmerksam wurde ich auf dies Buch, als ich in meinem Jahresbegleiter für 2014„Weltverbunden leben“ just für den Reformationstag den folgenden Abschnitt daraus zitiertfand: „Die Wahrheit eines Christentums, das der Reich-Gottes-Verkündigung Jesu folgt, ist aussich überzeugend. Diese Wahrheit muss nicht geglaubt, nicht bewiesen und nicht verteidigtwerden. Sich auf sie einzulassen, verlangt kein Verstandesopfer, sondern Sensibilität, Mitmenschlichkeit und Mitgefühl für alles Leben. Das Christentum, das sich in dieserRückbesinnung auf die Reich-Gottes-Thematik zu sich selbst bekehrt, ist eine Größe, die sich heute selbst noch nicht kennt. Der Weg zu dieser Selbstfindung wird schwer und irritierendsein, weil damit auf viel Zubehör, das sich in zweitausend Jahren angesammelt und Patinaangesetzt hat, aus Notwendigkeit und Einsicht verzichtet wird.“ (S.29) – Sätze, die mich vorFreude durchatmen und das Buch gleich bestellen ließen! Hubertus Halbfas, jetzt 82, war Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogikan der Pädagogischen Hochschule Reutlingen. Für Protestanten ist er auch deshalb einbesonders glaubwürdiger Gesprächspartner, weil er seit den 60er Jahren konstant dafüreintritt,…
Seelsorge, Kommunikationskompetenz, Handlungskompetenz und die eigene Identität
Ulrich RostGrüninger Straße 25, 70599 Stuttgart Das KSA-Lernmodell – Ansatz, Inhalt, Arbeitsweise Einleitung: Was geschieht in einem KSA-Kurs? [1] In den letzten Jahren habe ich…
Zusammenarbeit mit Hessen ?
Joachim Kreiter Am Wernerswingert 9, 76829 Landau Das Protestantische Predigerseminar in Landau vor den Herausforderungen der Veränderungen in Kirche und Gesellschaft. In der Evangelischen…
Aspekte religiöser Einstellungen moderner Menschen
Vom Verstummen der Symbole und der Wiedergewinnung ihrer Sprach- und Wirkmächtigkeit* Prof. Dr. Dieter WittmannParkstraße 17, 67061 Ludwigshafen In meinen Überlegungen geht es um…
Zur Vorgeschichte der Pfarrpfründe
Friedhelm Hans Portugieserweg 2, 76887 Bad Bergzabern Zusammenfassung von Wilhelm Gruber, Das Recht der Pfälzischen Pfarrpründestiftung beider Konfessionen Zuerst stelle ich einige wichtige Feststellungen…