Gerechtigkeit – ein Begriff und seine Verwirrung
Dr. Sibylle C. Fritsch-OppermannBahnweg 8, 32469 Petershagen Herausforderungen an Sicherheitspolitik und Friedensethik in Zeiten neuer Kriege – Ethik in Militärseelsorge und Innerer Führung[1] Die…
Schöpfung: glauben – loben – handeln
Schwier, Helmut / Welker, Michael (Hg.): Schöpfung: glauben – loben – handeln. Predigten und Reflexionen zu Natur und Schöpfung, Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg. ISBN…
„Fresh Expressions of Church“ in Großbritannien und was die Kirchen in Deutschland (vielleicht) davon lernen können
Bericht über ein Studiensemester in Cambridge Martin HenningerBohnstraße 16, 67227 Frankenthal 1. Einleitung Es scheint mir von symbolhafter Bedeutung: Großbritannien wurde am Ende der Römerzeit von zwei Seiten auf zwei verschiedene Weisen christianisiert: Einmal von Südosten, als sich 597 König Ethelbert von Kent als erster angelsächsischer König von Augustinus taufen ließ. Mit dieser Taufe begann nicht nur eine Nähe zwischen Kirche und Staat, die sich trotz vieler Veränderungenbis heute erhalten hat; es entwickelte sich, parallel zur staatlichen, auch eine hierarchische Kirchenstruktur. Ungefähr zur gleichen Zeit kamen iro-schottische Mönche von Nordwesten, die zwischen Iona und Lindisfarne Zentren von Gottesdienst und Spiritualität schufen und Menscheneinluden, sich hier zu versammeln und Gott zu begegnen. Diese zwei Ansätze ziehen sich durchdie ganze Kirchengeschichte hindurch und gewinnen heute neue Relevanz. Zu den guten Erfahrungen eines Studiensemesters in Cambridge gehört die Begegnung mitStudierenden aus aller Welt. Sehr schnell wurde deutlich, …
„Und ausserdem gedenke ich ohnehin nicht mehr, in die Pfalz zurückzukehren…“
Mit Walter Mannweiler musste der einzige „nicht-arische“ Pfarrer in der PfälzischenLandeskirche in der NS-Zeit 1934 emigrieren [1] Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Walter G. Mannweiler wurde am 8.12.1901 in Pirmasens geboren. Seine Eltern waren der Lehrer Gustav A. Mannweiler und…
„Auf dass ihr klug werdet…“
Leitmotiv des Stuttgarter Kirchentages Friedhelm JakobSiegmundweg 5, 67069 Ludwigshafen Da ist ja die Überschrift zu Bernd Dietsches Beitrag in Nr. 12 des Pfarrerblattes „Haben…
Der heilsame Riss. Impulse reformatorischer Spiritualität
Prof. Dr. Hans-Martin GutmannHamburg Christian Möller, Der heilsame Riss. Impulse reformatorischer Spiritualität. Calwer Verlag Stuttgart, 2003, 296 Seiten Christian Möllers Buch ist nicht allein…