Vom Ende der Unschuld
Peter KrauseOttmarscher Kirchenweg 2, 22763 Hamburg Liebe Freunde Dietrich Bonhoeffers, liebe Kirchentagsgemeinde, liebe Freunde des Musiktheaters, meine sehr verehrten Damen, meine Herren, herzlich willkommen…
Zu den beiden Bildern von der Confessio Augustana in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer
Eberhard CherdronKardinal-Wendel-Straße 35, 67436 Speyer Im Zyklus der Emporenbilder in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer fällt das vorletzte Bilderpaar (XXXIV/34) [1] ganz aus dem sonst vorgegebenen Rahmen.…
Ernst Bloch als Gegner des Ersten Weltkrieges
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Der aus Ludwigshafen am Rhein stammende Philosoph Ernst Bloch (1885-1977) kritisierte bereits vor 1914 den preußisch-deutschen Militarismus und…
Hört auf, in die Schlafzimmer zu gucken!
Dr. Paul MetzgerWeinstraße 35, 67278 Bockenheim Der EKD fliegt eine Orientierungshilfe zur Familienpolitik um die Ohren. Die Kritik entzündet sich an wenigen Textpassagen, in denen das traditionelle Bild der Familie erweitert wird. Vor allem der Vorschlag, homosexuelle Paare als Familie ansehen zu können, schlägt hohe Wellen. Im Anschluss an diese Diskussion wird ein geplantes Papier zur Sexualität gar nicht mehr veröffentlicht. Der römisch katholischen Kirche…
Wolfgang Huber: Gerechtigkeit und Recht.
Grundlinien christlicher Rechtsethik,Gütersloh: Christian Kaiser / Gütersloher Verlagshaus, 1996, 480 Seiten, 98,- DM. Prof. Dr. Matthias Heesch94030 Passau Die Beziehungen zwischen christlicher Religion und…
Die Geschichte des christlichen Bekenntnisses
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt Die Bekenntnisse der drei Weltreligionen Islam, Judentum und Christentum. Alle drei großen Weltreligionen haben ein Bekenntnis. Das Judentum…

