Leserbrief zu „Moral ohne Gott – braucht Ethik Religion?“ von Dr. Manfred Croissant
Martin PfistererLuisenstraße 42, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen Leserbrief zu Nr. 9/2006, S. 332 ff „Moral ohne Gott – braucht Ethik Religion?“ von Dr. Manfred Croissant Gleich…
Kirchenreformen im Vergleich
Interessante Beiträge in der Zeitschrift „Evangelische Theologie“ 2-2013 Hans-Jürgen VolkKirchstraße 3 – 5, 57612 Eichelhardt Ausgangspunkt dieses lesenswerten Heftes der Zeitschrift „Evangelische Theologie“ ist…
Ein titanischer Fehler
Die Evangelikalisierung des Pietismus und die Folgen Dr. Karl Richard ZiegertNansteinstraße 12, 67065 Ludwigshafen n Deutschland formt sich immer deutlicher ein neuer, vom Vorbild der politischen Arbeit…
„Ihr werdet hören von Kriegen und von Kriegesgeschrei…“ – Der Krieg nach der Bibel und ihren Aussagen
Ulrich KronenbergAm Anger 5, 67346 Speyer Im Folgenden soll der Frage nachgegangen werden, was die Bibel über den Krieg in all seinen Erscheinungsformen sagt [1].…
True Colors: Der Heidelberger Katechismus im 21. Jahrhundert
Petra Bosse-HuberHans-Böckler-Straße 7, 40476 Düsseldorf Ich liebe Verschwörungstheorien. Jedenfalls in Filmen und Büchern. Wertvolles Wissen wird geheim gehalten. Die Ordnung der Welt beruht auf…
Von fetten Pfründen und armen Kirchenmäusen
Sabine Fritsch Zum 100jährigen Bestehen des Pfälzischen Protestantischen Pfarrpfründestiftungsverbands Die Vorgeschichte „Ein jeder Arbeiter ist seines Lohnes wert“, sagt bereits die Bibel (Lk. 10,7…