Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘
Paul Gerhard SchoenbornDellbusch 298, 42279 Wuppertal Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘. Mit einem Vorwort von Hugo Ernst Käufer und Tuschzeichnungen von Horst…
Bitte anfassen!
Replik zu Dr. Paul Metzger – PPB 11/2012, S. 423f. Frank SchusterLeipziger Straße 5, 67663 Kaiserslautern Wofür Karl Barth doch nicht alles gut ist…
Debatte zur Geschichte der KTA
Walter Ohler, Alois-Gruber-Weg 45, 67346 Speyer Kurt Schneider, Hochstraße 20, 66887 St. Julian Walter Ohler: Mein Ort und meine Rolle in der Kirche und…
„Gesund bleiben im Pfarramt – heilsam resignieren!“
Dr. Dirk KuttingHermann-Ehlers-Straße 10a, 55124 Mainz Ich werde Ihnen nicht erzählen, dass Sie im Winter Nasenspülungen mit Salzlösungen durchführen, im Frühjahr Vitamin C plus Zink zu…
Kein Bild von Gott – Das Zweite Gebot
Erwägungen zu Frage 96 im Heidelberger Katechismus Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Was will Gott im zweiten Gebot? Gott will, dass wir ihn in keiner Weise abbilden, noch ihn auf irgendeine andere Art verehren, als er es in seinem Wort befohlen hat. Frage 97: Darf man denn gar kein Bild machen? Gott kann und darf in keiner Weise abgebildet werden. Die Geschöpfe dürfen abgebildet werden, aber Gott verbietet, Bilder von ihnen zu machen und zu haben, um sie zu verehren oder ihm damit zu dienen. Frage 98: Dürfen denn nicht die Bilder als der „Laien Bücher“ in den Kirchen geduldetwerden? Nein; denn wir sollen uns nicht für weiser halten als Gott, der seine Christenheit nicht durch…
Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche
Ulrich KronenbergAm Anger 5, 67346 Speyer Die Bekenntnisschriften der Evangelisch-Lutherischen Kirche. Hrsg. von Irene Dingel im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland, Göttingen (Vandenhoeck…