Die evangelikale Bewegung: Eine theologisch-landeskirchliche Perspektive
Dr. Gisa Bauer Ernst-Ludwig-Straße 7, 64625 Bensheim „Evangelikal“ – das ist eine Zuschreibung, die im landeskirchlichen und teilweise auch im gesamtgesellschaftlichen Bereich für Aufruhr…
Martin Schreiner, Im Spielraum der Freiheit
Evangelische Schulen als Lernorte christlicher Weltverantwortung, Steffen SchrammHauptstraße 10,67686 Mackenbach Martin Schreiner, Im Spielraum der Freiheit.Evangelische Schulen als Lernorte christlicher Weltverantwortung,Göttingen 1996 Nicht wenige…
Freude an der Predigt
Prof. Dr. Christian MöllerKarlstr.16,69117 Heidelberg Pastoraltheologische Überlegungen zur Integration der Predigt in den Gottesdienst und in die Praxis des PfarramtsI.In einer Zeit, die von…
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung – Kirchliche Anliegen in der Europapolitik
Kathrin HatzingerHaus der EKD, Rue Joseph II, 166, B-1000 Brüssel Sehr geehrte Damen und Herren, zunächst herzlichen Dank an europe direct, das Evangelische Büro,…
„Vergesst Auschwitz!“ – zu Henryk M. Broders neuem Buch
Bernd DietscheKolmarer Str. 25, 76829 Landau Buchhinweis Ein bewegendes, ein faszinierendes, ein aufregendes Buch. Nur mit dem Titel tue ich mir sehr schwer: „Vergesst…
Vor Gott knien? Zu einer nicht nur körperlichen Haltungsfrage
Dr. Klaus Beckmann Friedrich-Ebert-Ring 42, 56068 Koblenz I. Die konstituierende Sitzung des neu gewählten Presbyteriums war für ein treues, zum ersten Mal in das…