Es muss nicht immer wie immer sein. Ein Vorschlag
Nichts für Liturgiker! – oder vielleicht gerade doch? Dr. Gerhard VidalMax-Slevogt-Straße 4, 57141 Neuhofen 1. Gottesdienst darf inhaltlich weniger durch die Ordnung des Kirchenjahres…
Die Odyssee eines Emigranten
Frank-Matthias HofmannJohanna-Wendel-Straße 15, 66119 Saarbrücken Albert H. V. Kraus: „Die Freiheit ist unteilbar!“ Der Historiker Helmut Hirsch. Weg und Wirken eines deutschen Emigranten vor…
Kirchliche Bildungskultur
Von dem in Münster lehrenden Philosophen Hans Blumenberg (1920-1996) ist ein anekdotischer Spruch überliefert: „Bildung ist das, was bleibt, wenn einer alles vergessen hat“.…
Johannes Oeldemann et al. (Hgg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung,
Prof. Dr. habil. Reinhard Thöle D.D.Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06099 Halle (Saale) Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat, Athansios Vletsis (Hgg.), Dokumente wachsender…
Das iPhone als Orgel
Manfred RoosBreslauer Straße 26, 67806 Rockenhausen Nein – ich bin nicht begeistert, wenn ich bei einem Gottesdienst ohne KirchenmusikerIn bin. Mir fehlt dann Vieles,…
„Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“
Prof. Dr. Christian Möller Praktisch-theologisches SeminarKarlstraße 16, 69117 Heidelberg Eine historische Erinnerung aus aktuellem Anlass einer anstehenden Regionalreform in der Pfälzischen Landeskirche 1. „Die…