Die Josefserzählung und der Ödipusmythos
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Ansätze zu zwei verschiedenen Heilmethoden In der Josefserzählung des Alten Testamentes werden die Träume Josefs und des Pharao…
Hört auf, in die Schlafzimmer zu gucken!
Dr. Paul MetzgerWeinstraße 35, 67278 Bockenheim Der EKD fliegt eine Orientierungshilfe zur Familienpolitik um die Ohren. Die Kritik entzündet sich an wenigen Textpassagen, in denen das traditionelle Bild der Familie erweitert wird. Vor allem der Vorschlag, homosexuelle Paare als Familie ansehen zu können, schlägt hohe Wellen. Im Anschluss an diese Diskussion wird ein geplantes Papier zur Sexualität gar nicht mehr veröffentlicht. Der römisch katholischen Kirche…
Der Widerstand der Wirklichkeit
Dr. Paul MetzgerWeinstraße 35, 67278 Bockenheim Ein Impuls zur Diskussion Die Wirklichkeit ist widerständig, sie leistet Widerstand. Manche Vertreter einer gewissen Spielart des Konstruktivismus…
Christliche Anthropologie und Systemische Schulseelsorge
Dr. Dirk Kutting Hermann-Ehlers-Straße 10a, 55124 Mainz „Nicht ist es gut, Seellos von sterblichen Gedanken zu sein. Doch gut Ist ein Gespräch und zu…
Gibt es zwei Autoren im Schöpfungsbericht Genesis 1,1–2,4a?
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Es gibt im Schöpfungsbericht zwei Verben für das Schaffen Gottes. Das eine heißt bara – schaffen, das andere asah – machen. Bara kennzeichnet die…
Johannes Oeldemann et al. (Hgg.), Dokumente wachsender Übereinstimmung,
Prof. Dr. habil. Reinhard Thöle D.D.Theologische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 06099 Halle (Saale) Johannes Oeldemann, Friederike Nüssel, Uwe Swarat, Athansios Vletsis (Hgg.), Dokumente wachsender…