Lebenstexte aus dem Sonntagsblatt der Pfalz
D. Dr. Friedhelm BorggrefeHorst-Schork-Straße 66, 67069 Ludwigshafen Heiderose Gärtner-Schultz’ Büchlein mit „Lebenstexten aus dem Sonntagsblatt für die Pfalz“, das 2015 im Verlagshaus Speyer gerade erschien, ist nicht, wie der Titel erwarten lässt. eintypisches Buch über Alterskrankheiten wie Demenz, Schlaganfall, Diabetes oder Krebserkrankungen, und auch nichts, was man in einem Zug liest, sondern eher ein Meditationsbuch. Ich selbst als alter Mensch schlage es auf, blättere, verweile zunächst beiden Bildern mit der Alterstreppe, den ausgetretenen Schuhen und dem Geldberg desGeizigen, die die Malerin Marie Luise Sprenger zur Illustration beigesteuert hat. Ich fange an nachzudenken und frage mich: Starke Farben, aber warum so viele Grautöne? Das macht mich betroffen. Das erinnert mich, wie betagt ich selbst bin. Doch gleich auf den ersten Seiten der Schrift finden sich auch die acht Überschriften, unter denen die 48 Texte derAutorin selbst schön gegliedert sind. Sie locken mich zum Meditieren und Stöbern. Von„neuem Altern“ ist da die Rede, von der Einstellung zum Altwerden, von Vollendung undGeborgenheit. Das macht mich neugierig. Und ich erfahre von Menschen, die ihr Alterbewusst zu gestalten vermögen.…
Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘
Paul Gerhard SchoenbornDellbusch 298, 42279 Wuppertal Friedrich Grotjahn: ‚Eine Gerechte‘ und ‚Zwei Schwestern‘. Mit einem Vorwort von Hugo Ernst Käufer und Tuschzeichnungen von Horst…
Phänomenologische Religionsdidaktik
Dr. Dirk KuttingHermann-Ehlers-Straße 10a, 55112 Mainz Tobias Kaspari, Das Eigene und das Fremde. Phänomenologische Grundlegung evangelischer Religionsdidaktik (AprTh 44), Leipzig (EVA) 2010, 470 S., 68,00…
Die Gesetzeskritik des Paulus
Helmut Aßmann Herzogstraße 74, 67435 Neustadt-Gimmeldingen Die Position des Paulus, den Heiden die Beschneidung, den Sabbat und das Gesetz zu erlassen, hat als Rechtfertigung aus…
Aufbruch – Klärung – Widerstand
Frank-Matthias HofmannAm Kantor-Josef-Jacob-Platz 1, 67067 Ludwigshafen M. Beintker, Chr. Link, M. Trowitzsch (Hrg.), Karl Barth in Deutschland (1921-1935). Aufbruch – Klärung – Widerstand. Beiträge zum Internationalen Symposion…
Der Anbruch des Vernunftzeitalters und wie es endlich klappte
Michael BehnkeOklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“ (I. Kant) Unter der Schädelschwarte rumorte es. Die höheren Schaltkreise des…

