Der Religiöse Sozialist Paul Tillich als Opfer der Bücherverbrennung 1933
Dr. Karlheinz LippFriedrich-Wilhelm-Straße 42, 12103 Berlin Paul Tillich zählte in der Weimarer Republik zu den wichtigsten Theoretikern des Religiösen Sozialismus. Gerade in den Endphase…
„Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit“
Prof. Dr. Christian Möller Praktisch-theologisches SeminarKarlstraße 16, 69117 Heidelberg Eine historische Erinnerung aus aktuellem Anlass einer anstehenden Regionalreform in der Pfälzischen Landeskirche 1. „Die…
Wie Schafe mitten unter die Wölfe
Jan Josef HinrichsFriedrich-Ebert-Straße 9, 35039 Marburg Ulrich Schoenborn, Wie Schafe mitten unter die Wölfe. Die Bekennende Kirche Ostpreußens und Dietrich Bonhoeffers Visitationsreisen 1940, GRIN Verlag…
Mehr Amt als Ehre? Das Ehrenamt als Herausforderung
Dr. Ludwig BurgdörferWestbahnstraße 4, 76829 Landau Das Ehrenamt ist wie ein Gedicht. Zum Beispiel wie dieses, das vielfach Wilhelm Busch zugeschrieben wird. Aber genau…
Bedeutung und Ertrag von Reformation und Union für Glauben und Leben heute
Eberhard CherdronKardinal-Wendel-Straße 35, 67346 Speyer Als wir vor mehr als einem Jahrzehnt in der EKD uns darauf verständigten, eine Dekade im Anweg auf das…
Offene Türen zwischen Islam und Christentum (1)
Michael Behnke Oklahomastraße 12, 66482 Zweibrücken In unserem Land stehen sich zwei feindliche Blöcke gegenüber. Es sind zwar Minderheiten, doch wirken sie wort- und…